|
|
|
Wenn Sie nun also vor dem oberen Schild stehen, dann müßte ein Feuerlöscher vor Ihnen auf dem Boden stehen oder in einer Wandverankerung befestigt worden sein oder er befindet sich hinter einer kleinen Tür, die in jedem Fall zu öffnen ist. Im Notfall entnehmen Sie den Feuerlöscher aus seiner Halterung und versuchen mit ihm das Feuer in der Entstehung zu löschen. Denn ein Feuerlöscher eignet sich nicht zum Löschen eines ausgedehnten Brandes, sondern nur in der Phase der Entstehung, wenn die Feuerwehr noch nicht eingetroffen ist und die Flammen noch übersichtlich sind. Aber überschätzen Sie sich nicht. |
|
|
Passen Sie auf, daß Ihnen das Löschmittel nicht ausgeht. Stellen Sie sich vor, daß Sie den Brand schon fast gelöscht haben und der Feuerlöscher ist leer. So können die Flammen wieder aufglühen und Ihre Mühe hat nichts gebracht. Daher versuchen Sie möglichst einen Reservelöscher in der Nähe zu haben. Geben Sie das Löschmittel stoßweise auf die Flammen, so können Sie sich Ihren Vorrat dosieren und richten nicht versehentlich noch einen größeren Schaden beim Löschen an, als das Feuer selbst verursacht hat. Und zielen Sie nicht nur auf eine Stelle des Feuers. So erhalten Sie auch den größten Löscheffekt. (3. Abbildung) |
Die Prüfplakette |
||||||||
Die Prüfplakette auf dem Feuerlöscher gibt Ihnen Auskunft über die letzte Wartung des Löschers. In der Regel müssen Feuerlöscher alle zwei Jahre gewartet werden, damit sie im Ernstfall auch einzusetzen sind. |
||||||||
Wo gibt es Feuerlöscher zu kaufen ? |
||||||||
Feuerlöscher sollten Sie im Fachmarkt kaufen. Der Preis ist abhängig von der Füllmenge und Löschmitteln. Entscheiden Sie sich für das richtige Löschmittel. Sollten Sie Fragen zur richtigen Auswahl ihres zukünftigen Feuerlöscher haben, rufen Sie uns bitte an oder fordern Sie weiteres Material per Email an. Wir beraten Sie gern. |
||||||||